Wohnungskredit

Mit dem Kauf einer eigenen Wohnung erfüllen sich viele Menschen ihren Lebenstraum. Vielleicht gehören Sie zu den Käufern, die eine Wohnung für den Eigenbedarf erwerben möchten. Alternativ sind Eigentumswohnungen sehr lukrative Geldanlagen. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie sich für den Wohnungskauf in einer größeren Stadt oder in einer strukturstarken Region in sehr attraktiver Lage entscheiden. In der Regel finanzieren Sie den Wohnungskauf über einen Kredit, den Sie in einem Zeitraum von mehreren Jahren abzahlen. Mit dem Vergleich verschiedener Angebote können Sie günstige Konditionen in Anspruch nehmen.

Angebote verschiedener Kreditinstitute miteinander vergleichen

Es ist empfehlenswert, dass Sie sich nicht nur auf das Angebot Ihrer Hausbank beschränken. Beziehen Sie weitere Kreditinstitute in Ihren Vergleich ein und berücksichtigen Sie auch die Onlinebanken. Diese haben häufig günstigere Konditionen, weil sie die gesparten Kosten für beratenes Personal und die Miete der Filialen direkt an die Kunden weitergeben. Wenn Sie eine Wohnung finanzieren, nehmen Sie in der Regel eine große Summe auf. Der Zinssatz macht einen nicht unerheblichen Teil der monatlichen Rate aus. Ist ein Zinssatz, den Sie angeboten bekommen, nur wenige Prozentpunkte hinter dem Komma günstiger, können Sie bereits mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Somit ist ein Vergleich der Konditionen wirklich lohnenswert.

Darauf sollten Sie bei einer Wohnungsfinanzierung achten

Es ist sehr wichtig, dass Ihre Finanzierung auf einer sicheren Grundlage steht. In der Regel schließen Sie einen Kreditvertrag für einen Zeitraum von zehn bis 15 Jahren ab. Dies gilt zumindest für die Finanzierungen, die Sie für die volle Summe beantragen. Teilfinanzierungen können auch eine kürzere Laufzeit haben. Wenn es möglich ist, sollten Sie einen Teil des Kaufpreises als Eigenkapital beisteuern. Damit reduzieren Sie Ihre Raten und Sie stellen die Finanzierung auf ein sicheres Fundament. Idealerweise sollte die Höhe des Eigenkapitals 20 Prozent betragen. Dieses können Sie aus Ihrem Ersparten oder aus einem Bausparvertrag einbringen. Finanzierungen ohne Eigenkapital sind ebenfalls möglich. Sie zahlen jedoch höhere Zinsen und müssen somit eine höhere Rate bedienen. Es muss sichergestellt sein, dass Sie das über einen Zeitraum von zehn oder mehr Jahren aus Ihrem Einkommen realisieren können.

Wohnungsfinanzierungsvergleich

Nettodarlehen
Euro
Kreditlaufzeit
Postleitzahl
Beleihung
Tilgung
 
Sollzins gebunden
effektiver Jahreszins
monatliche Rate
CE-Baufinanz
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
2,65% Sollzins
2,74% Effektivzins
395,00€ monatlich
77.021,60€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 2,74%, Sollzins gebunden p.a.: 2,65%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 124.278,19 €, Darlehensgeber/-vermittler: CE-Baufinanz GmbH, Kronsaalsweg 70-74, 22525 Hamburg
vergleich-auch-du.de
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
2,77% Sollzins
2,85% Effektivzins
404,17€ monatlich
76.890,33€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 2,85%, Sollzins gebunden p.a.: 2,77%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 125.234,31 €
PSD Bank Nürnberg
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,12% Sollzins
3,20% Effektivzins
433,33€ monatlich
76.466,17€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,20%, Sollzins gebunden p.a.: 3,12%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 128.265,96 €, Darlehensgeber/-vermittler: PSD Bank Nürnberg eG, Willy-Brandt-Platz 8, 90402 Nürnberg
immo-finanzcheck.de
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,17% Sollzins
3,24% Effektivzins
436,67€ monatlich
76.417,05€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,24%, Sollzins gebunden p.a.: 3,17%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 128.611,40 €, Darlehensgeber/-vermittler: VIANTIS AG, immo-finanzcheck.de, Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf
Creditweb
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,21% Sollzins
3,26% Effektivzins
438,33€ monatlich
76.392,45€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,26%, Sollzins gebunden p.a.: 3,21%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 128.784,04 €, Darlehensgeber/-vermittler: creditweb GmbH, Am Coloneum 6, 50829 Köln
DTW Immobilienfinanzierung
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,21% Sollzins
3,26% Effektivzins
438,33€ monatlich
76.392,45€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,26%, Sollzins gebunden p.a.: 3,21%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 128.784,04 €, Darlehensgeber/-vermittler: DTW GmbH, Q5, 14-22, 68161 Mannheim
Baufi24
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,35% Sollzins
3,41% Effektivzins
450,83€ monatlich
76.206,84€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,41%, Sollzins gebunden p.a.: 3,35%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 130.077,07 €, Darlehensgeber/-vermittler: Baufi24 Baufinanzierung AG, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg
Dr. Klein
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,34% Sollzins
3,42% Effektivzins
451,67€ monatlich
76.194,40€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,42%, Sollzins gebunden p.a.: 3,34%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 130.163,17 €, Darlehensgeber/-vermittler: Dr. Klein Privatkunden AG, Hansestr. 14, 23558 Lübeck
Interhyp
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,60% Sollzins
3,66% Effektivzins
471,67€ monatlich
75.893,32€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,66%, Sollzins gebunden p.a.: 3,60%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 132.225,24 €, Darlehensgeber/-vermittler: Interhyp AG, Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München
Baufiline
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,63% Sollzins
3,72% Effektivzins
476,67€ monatlich
75.817,28€ Restschuld
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,72%, Sollzins gebunden p.a.: 3,63%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 132.739,50 €, Darlehensgeber/-vermittler: BaufiService GmbH, Am Stockenwald 1, 88276 Berg
* Werte für gewählten Zeitraum. Bitte beachten Sie die detaillierten Preisinformationen gem §6 PAngV, die Sie über den Infobutton erhalten. Alle Angaben ohne Gewähr, © financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Anschlussfinanzierung – was ist das?

Banken und Sparkassen vergeben Kredite in der Regel über eine Laufzeit von zehn bis 15 Jahren. Möglich sind auch längere Zahlperioden. Dies ist in der Praxis jedoch eher unüblich. Können Sie die Kreditsumme im Zeitraum von zehn bis 15 Jahren nicht begleichen, vereinbaren Sie mit der Bank eine Anschlussfinanzierung. Abhängig vom Zinssatz kann diese teurer, aber auch günstiger sein. Ob Sie sich beim Abschluss des ersten Kredites für eine lange oder eher kurze Laufzeit entscheiden, ist auch von der Höhe des aktuellen Zinssatzes abhängig. Ist dieser hoch, sollten Sie sich in Erwartung günstiger Zinsen für eine kurze Laufzeit entscheiden. Schließen Sie mit einem niedrigen Zinssatz ab, ist eine lange Erstlaufzeit empfehlenswert. Beachten Sie, dass bei der Anschlussfinanzierung der Zinssatz neu berechnet wird. Weiterhin ist es wichtig, dass Ihre Bonität für den Abschluss eines neuen Kredites ausreicht. Genau genommen nehmen Sie mit einer Anschlussfinanzierung einen ganz neuen Kredit auf.

Die Säulen der Immobilienfinanzierung

Eine Immobilienfinanzierung besteht idealerweise immer aus mehreren Säulen. Dabei sollte der Kredit die letzte Säule sein. Im ersten Schritt nutzen Sie Ihr Eigenkapital. Dann setzen Sie einen Bausparvertrag ein, wenn Sie einen solchen abgeschlossen haben und dieser zuteilungsreif ist. Bevor Sie einen Wohnungskredit aufnehmen, sollten Sie recherchieren, ob Sie einen Förderkredit erhalten können. Diese Kredte werden von den Bundesländern ausgegeben, wenn Sie in Bezug auf Ihr Einkommen und Ihre familiäre Situation bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Außerdem können Sie einen Förderkredit bei der KfW-Bank beantragen. Diese Kredite werden vorrangig für Sanierungen und Modernisierungen vergeben. Wenn Häuser einen speziellen Dämmschutz aufweisen, kann die Beantragung eines KfW-Kredites ebenfalls erfolgreich sein. Haben Sie all diese Optionen ausgeschöpft, bildet der Wohnungskredit die letzte Säule der Immobilienfinanzierung.

Vergleich effektiv durchführen

Der Kreditvergleich über den Kreditrechner ist sehr einfach durchzuführen. Geben Sie die Summe ein, die Sie für die Finanzierung Ihrer Wohnung benötigen. Weiterhin ist es empfehlenswert, eine Ratenhöhe zu definieren, die Sie im Monat aus Ihrem Einkommen begleichen können. Der Kreditrechner ermittelt daraus die Laufzeit, die sich für Sie bis zur Tilgung des Kredites oder bis zur Anschlussfinanzierung ergibt. In der Liste sehen Sie die Angebote verschiedener Kreditinstitute. Anhand der Höhe der Rate können Sie auf einen Blick sehen, welches Angebot für Sie am günstigsten ist.

Konditionen in den Kreditvergleich einbeziehen

Vergleichen Sie nicht nur die Ratenhöhe. Schauen Sie sich die Konditionen der einzelnen Kreditinstitute an, um für Ihren individuellen Bedarf das perfekte Gesamtpaket zu finden. Mit einem Klick auf das Angebot kommen Sie direkt zur Homepage des Kreditinstitutes. Dort können Sie einfach und unkompliziert online einen Kreditantrag stellen. Sie haben die Möglichkeit, bei mehreren Kreditinstituten Anträge zu stellen und die Antwort abzuwarten. Im letzten Schritt entscheiden Sie sich dann für das Angebot, dass für Sie am günstigsten ist und das Sie garantiert aus Ihrem monatlichen Einkommen für die gesamte Laufzeit bedienen können.